Dark Mode Light Mode

Bleibe immer Up2Date

Mit dem Drücken des Abonnieren-Buttons bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und ihnen zustimmen.
Folgen Sie uns
Folgen Sie uns

Bleibe immer Up2Date

Mit dem Drücken des Abonnieren-Buttons bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und ihnen zustimmen.

Kroatien Elektro Sportwagen – Die Zukunft der Mobilität

kroatien elektro sportwagen kroatien elektro sportwagen

In Kroatien hat sich in den letzten Jahren ein bahnbrechender Wandel in der Automobilbranche vollzogen. Mit der Gründung von Rimac Automobili durch Mate Rimac im Jahr 2009 ist ein Unternehmen entstanden, das die Zukunft der Mobilität maßgeblich mitgestaltet. Rimac Automobili hat sich vom Startup-Unternehmen zum führenden Hersteller von Hochleistungs-Elektrosportwagen entwickelt.

Das neueste Modell, der Rimac Nevera, beeindruckt mit beeindruckenden 1914 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von über 400 km/h. Rimac Automobili beschäftigt mittlerweile rund 1000 Mitarbeiter und arbeitet erfolgreich mit etablierten Autoherstellern wie Aston Martin und Jaguar zusammen. Das Unternehmen hat sich vom Garagenprojekt zu einem globalen Akteur entwickelt, der maßgeblich an der Transformation der Mobilität beteiligt ist.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Rimac Automobili wurde 2009 von Mate Rimac in Kroatien gegründet und hat sich zu einem führenden Hersteller von Hochleistungs-Elektrosportwagen entwickelt.
  • Der Rimac Nevera, das neueste Modell, bietet 1914 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von über 400 km/h.
  • Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile rund 1000 Mitarbeiter und arbeitet erfolgreich mit etablierten Autoherstellern zusammen.
  • Rimac Automobili hat sich vom Startup-Unternehmen zu einem globalen Akteur in der Automobilindustrie entwickelt.
  • Das Unternehmen spielt eine maßgebliche Rolle bei der Transformation der Mobilität hin zu nachhaltigen Elektroantrieben.

Die Revolution des kroatischen Elektro Sportwagen Rimac Nevera

Der Rimac Nevera ist ein technisches Meisterwerk, das die Welt der Sportwagen revolutioniert. Dieses kroatische Elektroauto bietet Supersportwagen-Leistung, gepaart mit dem Komfort einer S-Klasse. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 1,85 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von über 350 km/h setzt der Rimac Nevera neue Maßstäbe in der Branche.

Advertisement

Trotz seiner beeindruckenden Leistung präsentiert sich der Rimac Nevera mit einem zurückhaltenden, eleganten Design. Sein Preis von über zwei Millionen Euro unterstreicht jedoch, dass es sich hier um einen exklusiven Hypercar handelt, der nur für wenige Privilegierte zugänglich ist.

„Der Rimac Nevera ist ein Meilenstein in der Entwicklung von Elektro-Sportwagen. Er zeigt, was mit modernster Technik möglich ist.“

Fünf Jahre Entwicklung und Erprobung sind in den Rimac Nevera geflossen. 18 Prototypen und 45 Crashtests wurden durchgeführt, bevor das Fahrzeug in Produktion ging. Bis zu 50 Exemplare sollen pro Jahr in Handarbeit gefertigt werden und an Kunden in den USA, Europa, dem Nahen Osten und Asien ausgeliefert werden.

rimac nevera

Mit seiner innovativen Batterietechnologie und Antriebssystemen setzt der Rimac Nevera neue Maßstäbe in der Welt der Elektro-Hypercars. Kein Wunder, dass das erste Produktionsjahr des Fahrzeugs bereits ausverkauft ist.

Mate Rimac: Vom Garagenbastler zum Automobilvisionär

Mate Rimac, der Gründer und Visionär hinter der kroatischen Automobilmarke Rimac, startete seine Karriere alles andere als konventionell. Als 19-jähriger Student begann er 2007 damit, einen BMW M3 in ein Elektroauto umzubauen. Aus diesem Projekt entstand schließlich der erste Rimac-Prototyp, auch als „grünes Monster“ bekannt, der stolze 600 PS auf die Straße brachte.

Der Weg zum ersten Prototyp

Inspiriert von seiner Leidenschaft für Leistung und Innovation gründete Mate Rimac 2009 sein erstes Unternehmen. Nur zwei Jahre später präsentierte er der Welt den Rimac Concept One, den ersten vollelektrischen Supersportwagen mit einer Leistung von 1088 PS. Dieser Meilenstein markierte den Beginn einer beeindruckenden Karriere, die den jungen Kroaten heute zu einem der einflussreichsten mate rimac in der kroatische automobilindustrie gemacht hat.

Die Gründung von Rimac Automobili

Mittlerweile ist Mate Rimac 35 Jahre alt und leitet ein Unternehmen von globaler Bedeutung in der Elektroautomobilbranche. Rimac Automobili, gegründet 2009 in Sveta Nedelja, Kroatien, beschäftigt heute rund 1.000 Mitarbeiter und erzielte 2019 einen Umsatz von 160,11 Millionen Kuna. Mit innovativen Modellen wie dem Nevera, der in nur 1,85 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt, hat sich Rimac als Vorreiter in der Welt der Hochleistungs-Elektrofahrzeuge positioniert.

mate rimac

„Die Grenzen des Möglichen werden Jahr für Jahr verschoben, und genau das ist es, was mich antreibt.“

– Mate Rimac, Gründer und CEO von Rimac Automobili

Technische Meisterleistung: 1.914 PS und Rekordgeschwindigkeiten

Der Rimac Nevera, ein beeindruckender 1.914 PS starker Hypercar aus Kroatien, beweist mit seiner beeindruckenden Leistung und Beschleunigung eindrucksvoll, dass Elektromobilität neue Maßstäbe setzen kann. Mit einem Drehmoment von 2.360 Newtonmetern katapultiert sich der Rimac Nevera in nur 1,97 Sekunden von 0 auf 100 km/h – schneller als aktuelle Formel-1- oder Formel-E-Rennwagen.

Doch damit nicht genug: Bei einem Rekordlauf auf der Teststrecke in Papenburg erreichte der Rimac Nevera sogar eine atemberaubende Höchstgeschwindigkeit von 412 km/h – ein neuer Rekord für straßenzugelassene Elektroautos. Angetrieben von seinem 120 kWh großen Akkupaket, das eine Reichweite von bis zu 550 Kilometern ermöglicht, setzt der Rimac Nevera neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Effizienz.

Rimac Nevera

Trotz dieser beeindruckenden Fahrleistungen bietet der Rimac Nevera dank seines durchdachten Designs und seiner hochwertigen Verarbeitung einen hohen Komfort in allen Fahrmodi. Mit seinem Carbon-Monocoque als Basis und einer um 34 Prozent verbesserten Aerodynamik vereint der Hypercar aus Kroatien Hightech-Leistung und Alltagstauglichkeit in perfekter Weise.

Design und Innenausstattung des Nevera

Der Rimac Nevera, ein beeindruckender luxus-elektrosportwagen aus Kroatien, überzeugt nicht nur mit seiner Leistung, sondern auch mit seinem eleganten Design. Das Äußere des Fahrzeugs ist schlicht und funktional gehalten, mit Schmetterlingstüren, die dem Fahrer und Beifahrer einen einfachen Einstieg ermöglichen.

Cockpit und Bedienelemente

Im Innenraum des Rimac Nevera finden sich hochwertige Materialien wie Carbon und Alcantara. Das Cockpit ist bewusst analog gehalten, um dem Fahrer ein stressfreies und intuitives Fahrerlebnis zu bieten. Drei Drehknöpfe und drei Bildschirme ermöglichen eine intuitive Bedienung aller Fahrzeugfunktionen.

Komfort und Luxus

Der Rimac Nevera ist nicht nur ein Hochleistungs-luxus-elektrosportwagen, sondern bietet auch Komfort und Luxus auf höchstem Niveau. Die Schalensitze aus Carbon und Alcantara-Flächen sorgen für hervorragenden Sitzkomfort, während die durchdachte Ergonomie des Innenraums ein entspanntes Fahrerlebnis garantiert.

„Das Design des Rimac Nevera ist eine perfekte Balance zwischen Leistung und Eleganz. Jedes Detail wurde sorgfältig durchdacht, um dem Fahrer ein einzigartiges Fahrgefühl zu bieten.“

Rimac Nevera Design

Von 0 auf 100 km/h in 1,85 Sekunden: Eine neue Ära der Beschleunigung

Der Rimac Nevera, das beeindruckende Elektro-Hypercar aus Kroatien, setzt neue Maßstäbe in Sachen Beschleunigung. Mit einer Sprintzeit von nur 1,85 Sekunden von 0 auf 100 km/h übertrumpft der Nevera sogar die Leistung von Formel-1-Rennwagen. Diese rasante Beschleunigung ist so stark, dass sie die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung herausfordert.

Angetrieben von vier leistungsstarken Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 1.914 PS, katapultiert sich der Rimac Nevera in Sekundenbruchteilen auf Höchstgeschwindigkeiten. Diese beeindruckende Leistung wurde in unabhängigen Tests bestätigt und macht den Nevera zum schnellsten Serienauto der Welt.

„Die Beschleunigung des Rimac Nevera ist so extrem, dass man das Gefühl hat, der Körper wird in den Sitz gepresst. Es ist eine ganz neue Erfahrung, die die Grenzen des Möglichen erweitert.“

Doch der Rimac Nevera ist weit mehr als nur ein Geschwindigkeitsmonster. Das Kroatische Elektro-Hypercar vereint Hightech-Komponenten, aerodynamische Effizienz und ein luxuriöses Design zu einem ganzheitlichen Fahrerlebnis der Extraklasse. Mit seiner beeindruckenden Reichweite von bis zu 550 Kilometern und der innovativen 800-Volt-Ladetechnologie ist der Nevera ein Vorreiter in Sachen Elektromobilität.

rimac nevera

Zweifellos markiert der Rimac Nevera einen Wendepunkt in der Welt der Hochleistungs-Elektrofahrzeuge. Mit seiner atemberaubenden Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 1,85 Sekunden eröffnet er eine neue Ära der Mobilität, die die Grenzen des Möglichen immer weiter verschiebt.

Die Partnerschaft mit Porsche und der Weg zum Global Player

Die kroatische Automobilindustrie hat in den letzten Jahren einen beachtlichen Aufstieg erlebt, angeführt von der Visionäre der Elektromobilität wie Mate Rimac. 2018 beteiligte sich Porsche mit 10% an Rimac Automobili, einer strategischen Partnerschaft, die sich als Wegbereiter für Rimacs globale Expansion erweisen sollte.

Die Zusammenarbeit zwischen Rimac und Porsche führte zur Entwicklung von Schlüsseltechnologien für den Porsche Taycan, einem der erfolgreichsten Elektrosportwagen am Markt. Dieser Meilenstein unterstrich Rimacs Expertise im Bereich der Hochleistungs-Elektromobilität und ebnete den Weg für weitere Kooperationen.

2021 ging Rimac gemeinsam mit Porsche den nächsten großen Schritt: Die Übernahme der traditionsreichen Marke Bugatti. Dieses historische Joint Venture katapultierte Rimac in eine neue Liga als globaler Player der Automobilindustrie. Mit der Bündelung von Rimacs innovativer Technologie und Bugattis luxuriösem Design entstand eine Symbiose, die das Potenzial hat, die Zukunft der Hochleistungs-Elektromobilität maßgeblich zu prägen.

kroatische automobilindustrie

Mates Rimacs Traum, Kroatien als Automobilstandort auf die globale Bühne zu bringen, scheint sich Stück für Stück zu verwirklichen. Die Partnerschaften mit Branchengrößen wie Porsche haben Rimac Automobili zu einem einflussreichen Akteur in der weltweiten kroatischen Automobilindustrie gemacht. Mit seiner visionären Führung und technologischen Expertise treibt Mate Rimac die Elektrifikation der Mobilität unaufhaltsam voran.

Innovative Batterietechnologie und Antriebssysteme

Rimac Automobili, das kroatische Unternehmen hinter dem beeindruckenden Elektro-Sportwagen Rimac Nevera, entwickelt nicht nur leistungsstarke Fahrzeuge, sondern auch die zugrunde liegende Antriebstechnologie. Mit seinem hohen technologischen Anspruch hat sich Rimac als führender Anbieter innovativer Batteriesysteme und Elektroantriebe etabliert.

Batteriemanagement und Reichweite

Das proprietäre Batteriemanagement-System des Rimac Nevera optimiert die Leistung, Effizienz und Sicherheit der 120-kWh-Batterie. Damit kann der Sportwagen eine beeindruckende Reichweite von bis zu 550 Kilometern nach WLTP-Standard erreichen – eine Meisterleistung in diesem Leistungssegment.

Leistungsverteilung und Fahrdynamik

Der Rimac Nevera verfügt über vier leistungsstarke Elektromotoren, die eine Gesamtleistung von 1.914 PS und ein maximales Drehmoment von 2.360 Nm auf die Straße bringen. Mithilfe eines hoch entwickelten Torque-Vectoring-Systems kann die Leistung blitzschnell und präzise an jedes Rad verteilt werden, was dem Fahrzeug eine außergewöhnliche Agilität und Fahrdynamik verleiht.

Rimac hat bewiesen, dass kroatische Elektro-Sportwagen nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch technologisch auf der Höhe der Zeit sind. Mit Innovationen bei Batterien, Antrieben und Fahrdynamik-Systemen setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Welt der Hochleistungs-Elektrofahrzeuge.

„Der Rimac Nevera ist ein Technologiewunder, das die Grenzen des Möglichen im Automobilbereich neu definiert.“

Kroatische Automobilindustrie im Wandel

Vor der Entstehung von Rimac Automobili gab es in Kroatien keine nennenswerte Automobilindustrie. Mate Rimac, der Gründer und Visionär des Unternehmens, hat das Land jedoch auf die Karte der globalen Automobilbranche gesetzt. Rimac, das mittlerweile 250 Mitarbeiter mit einem Durchschnittsalter von 29 Jahren beschäftigt und weitere 100 offene Stellen hat, ist ein Beweis dafür, dass Kroatien durchaus das Potenzial hat, sich zu einem wichtigen Akteur in der Elektromobilität zu entwickeln.

„Rimac hat das Land auf die Karte der globalen Automobilbranche gesetzt.“

Allerdings zeigt sich, dass der Weg zum Erfolg nicht immer einfach ist. Seit 2017 konnte Rimac nur 50 der geplanten 150 Exemplare des Elektro-Supersportwagens Nevera verkaufen. CEO Mate Rimac selbst bezeichnet den Zweimillionen-Euro-Sportwagen als Verkaufsflop. Eine Beobachtung von Mate Rimac zeigt, dass wohlhabende Kunden, die mehrere Millionen Euro für ein Auto ausgeben, zunehmend an Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren interessiert sind, anstatt auf Elektroautos zu setzen.

Trotz dieser Herausforderungen hält Rimac an seiner Vision fest und investiert weiterhin in die Weiterentwicklung seiner Technologie. Das Unternehmen plant, seine Belegschaft in diesem Jahr auf über 1.500 Mitarbeiter zu erhöhen und einen neuen Hauptsitz zu bauen. Auch die jüngste Finanzierungsrunde, bei der 500 Millionen Euro frisches Kapital eingeworben wurden, zeigt, dass Investoren an das Potenzial von Mate Rimacs Unternehmen glauben.

Der Luxus-Elektrosportwagen als Technologieträger

Der Rimac Nevera, der atemberaubende Luxus-Elektrosportwagen aus Kroatien, dient nicht nur als Verkörperung von Leistung und Eleganz, sondern auch als Technologieträger für die Weiterentwicklung der Elektromobilität. Die im Nevera eingesetzten innovativen Antriebssysteme, Batterietechnologien und Fahrdynamik-Lösungen finden zunehmend Anwendung in anderen Fahrzeugen und tragen dazu bei, die Grenzen der Elektromobilität immer weiter auszuloten.

Rimac hat bewiesen, dass Elektroautos nicht länger als langsam und langweilig gelten müssen. Der Nevera zeigt, dass Elektrofahrzeuge extrem leistungsfähig und aufregend sein können, ohne dabei auf Luxus und Komfort verzichten zu müssen. Mit Beschleunigungswerten von 0 auf 100 km/h in nur 1,85 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von über 400 km/h setzt der Nevera neue Maßstäbe in der Welt der Hochleistungs-Elektrosportwagen.

„Der Rimac Nevera ist ein Technologieträger, der zeigt, was in Zukunft möglich ist und wie weit die Entwicklung der Elektromobilität voranschreiten kann.“

Durch die Partnerschaft mit Porsche und anderen Automobilherstellern bringt Rimac seine bahnbrechenden Technologien in die Branche ein und ebnet den Weg für eine neue Ära der emissionsfreien Hochleistungsfahrzeuge. Der Luxus-Elektrosportwagen Rimac Nevera ist somit weit mehr als nur ein beeindruckendes Fahrzeug – er ist ein Wegbereiter für die Zukunft der Mobilität.

Zukunftsperspektiven und globale Expansion der Marke Rimac

Mit den beeindruckenden Leistungen des Rimac Nevera als schnellstes elektrisch angetriebenes Serienfahrzeug der Welt hat sich die kroatische Marke Rimac in der Automobilwelt fest etabliert. Doch Firmengründer Mate Rimac strebt weiter nach Wachstum und Innovation. So plant das Unternehmen eine weitere Finanzierungsrunde, um seine globale Expansion voranzutreiben und die Technologieentwicklung für den internationalen Markt voranzubringen.

Rimac hat in den letzten Jahren bereits über 300 Millionen Euro an Investoren eingesammelt und profitiert von Partnerschaften mit Großkonzernen wie Porsche und BMW. Statt eines Börsengangs setzt das Unternehmen langfristig auf organisches Wachstum, um seine Unabhängigkeit und Flexibilität zu bewahren. Mit dem Rimac Campus entsteht zudem ein hochmoderner Entwicklungs- und Produktionsstandort in Kroatien, der die Ambitionen des Unternehmens unterstreicht.

Die kroatischen elektro sportwagen und die Innovationsleistung von mate rimac haben das Potenzial, die Mobilität der Zukunft entscheidend mitzuprägen. Mit Blick auf die rasante Geschwindigkeit und außergewöhnliche Leistungsfähigkeit des Rimac Nevera ist es spannend zu beobachten, wohin die Reise für den kroatischen Visionär und seine Marke gehen wird.

Bleibe immer Up2Date

Mit dem Drücken des Abonnieren-Buttons bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und ihnen zustimmen.
Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post
gasheizung verbot 2025 bestand

Gasheizung Verbot 2025 Bestand: Was Sie wissen müssen

Next Post
plexiglas oder acrylglas

Plexiglas oder Acrylglas - Unterschiede und Eigenschaften

Advertisement