Die Pierer Mobility AG ist die Holdinggesellschaft des renommierten österreichischen Motorradherstellers KTM. Als Dachorganisation vereint das Unternehmen eine Reihe premium Zweiradmarken unter seinem Dach, darunter KTM, Husqvarna, GASGAS und MV Agusta. Darüber hinaus umfasst das Portfolio auch Hochleistungskomponenten der Marke WP sowie den KTM X-BOW Hochleistungssportwagen. Mit der jüngsten Übernahme von Felt Bicycles hat Pierer Mobility sein Produktsortiment zudem um E-Bikes und Fahrräder erweitert.
Als Europas führender Motorradhersteller hat sich die Pierer Mobility AG in den letzten Jahrzehnten zu einem innovativen, global agierenden Technologiekonzern entwickelt. Durch strategische Zukäufe und konsequente Internationalisierung ist das Unternehmen heute in über 300 Märkten rund um den Globe vertreten und zählt mehr als 2.600 Mitarbeiter.
Wichtige Erkenntnisse
- Pierer Mobility AG ist ein führender Motorradhersteller in Europa mit einer Vielzahl an Premium-Zweiradmarken.
- Das Unternehmen hat sich durch strategische Akquisitionen und Internationalisierung zu einem globalen Technologiekonzern entwickelt.
- Neben Motorrädern umfasst das Portfolio auch E-Bikes, Fahrräder und Hochleistungskomponenten.
- Mit über 2.600 Mitarbeitern ist Pierer Mobility in mehr als 300 Märkten weltweit präsent.
- Das Unternehmen hat in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen und zählt zu den erfolgreichsten Anbietern im Zweiradsektor.
Die Geschichte der Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility AG, ehemals KTM Industries AG, hat ihre Wurzeln in der 1934 gegründeten KTM Motor-Fahrzeugbau KG. Die Motorradproduktion begann 1953, und nach einer Insolvenz im Jahr 1991 wurde das Unternehmen 1992 neu aufgestellt. Wichtige Meilensteine in der Unternehmensentwicklung waren die Börsennotierung von 1993 bis 2016 sowie strategische Übernahmen wie Husaberg und White Power Suspension im Jahr 1995.
Von KTM Industries zur Pierer Mobility
Im Jahr 2019 erfolgte schließlich die Umfirmierung zur Pierer Mobility AG. Seither profitiert das Unternehmen von einer fokussierten Expansion durch gezielte strategische Übernahmen, wie etwa den Erwerb der Marken Husqvarna (2013), GasGas (2019) und die Beteiligung an MV Agusta (2022).
Meilensteine der Unternehmensentwicklung
Zu den wichtigsten Meilensteinen in der Geschichte von KTM Industries und der heutigen Pierer Mobility AG zählen unter anderem der erste Dakar-Sieg im Jahr 2001, die Kooperation mit der indischen Bajaj-Gruppe ab 2007 sowie die Einführung innovativer Modelle wie der KTM 125 DUKE im Jahr 2011.
Strategische Übernahmen und Expansion
Durch gezielte strategische Übernahmen und kontinuierliche Expansion konnte die Pierer Mobility AG ihr Motorradproduktion-Portfolio in den letzten Jahren kontinuierlich ausbauen und sich als führender Zweirad-Konzern in Europa positionieren.
Markenportfolio und Premiumsegment
Die Pierer Mobility AG hat sich als führender Anbieter im Premiumsegment der Motorrad- und Mobilitätsbranche positioniert. Zu ihrem Markenportfolio gehören die Premiummarken KTM, GASGAS, Husqvarna und MV Agusta im Motorradbereich. Darüber hinaus bietet das Unternehmen mit WP leistungsfähige Komponenten und mit KTM X-BOW Hochleistungssportwagen an.
Im Bereich der E-Bikes und E-Scooter sind Husqvarna und GASGAS vertreten, während Felt das Fahrradangebot des Konzerns komplettiert. Pierer Mobility hat sich damit als Anbieter hochwertiger Produkte in verschiedenen Zweirad- und Mobilitätssegmenten etabliert.
„Unser Fokus liegt klar auf dem Premiumsegment. Wir bieten unseren Kunden innovative und leistungsstarke Produkte, die höchsten Ansprüchen genügen.“
Mit seinem diversifizierten Markenportfolio bedient die Pierer Mobility AG die Bedürfnisse anspruchsvoller Kunden in den Bereichen Motorrad, Fahrrad und Hochleistungssportwagen. Durch strategische Übernahmen und Partnerschaften hat sich das Unternehmen zu einem führenden Akteur in der Branche entwickelt.
Pierer Mobility als Innovationstreiber der Elektromobilität
Als führender Motorradhersteller Europas treibt die Pierer Mobility AG die Innovationen im Bereich der Elektromobilität maßgeblich voran. Das Unternehmen entwickelt und produziert unter den Marken Husqvarna und GASGAS hochwertige E-Bikes und E-Scooter, um den steigenden Bedarf an nachhaltiger Mobilität in urbanen Räumen zu bedienen.
E-Bikes und E-Scooter Entwicklung
Mit einem Fokus auf umweltfreundliche Antriebstechnologien und die Integration modernster Technik in Zweiräder treibt Pierer Mobility die Entwicklung von E-Bikes und E-Scootern voran. Die Partnerschaft mit dem Batterie-Spezialisten VARTA AG ermöglicht dabei die Umsetzung innovativer Lösungen im Bereich der 48-Volt-Technologie für eine attraktive Reichweite und Leistung.
Nachhaltige Mobilitätslösungen
Nachhaltigkeit steht im Fokus der Entwicklungsarbeit von Pierer Mobility. Das Unternehmen setzt auf umweltfreundliche Konzepte, um den wachsenden Bedarf an Elektromobilität, E-Bikes und E-Scooter in städtischen Gebieten zu bedienen und so einen Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilität der Zukunft zu leisten.
„Wir sind davon überzeugt, dass der Schlüssel zu nachhaltiger Mobilität in Innovationen liegt. Deshalb investieren wir stark in die Entwicklung umweltfreundlicher Antriebs- und Technologielösungen für unsere Zweiräder.“
– Stefan Pierer, Vorstandsvorsitzender Pierer Mobility AG
KTM als Kernmarke des Konzerns
KTM bildet das Herzstück der Pierer Mobility AG. Die Marke ist bekannt für ihre sportlichen Offroad– und Straßenmotorräder. KTM startete 1953 mit der Motorradproduktion und spezialisierte sich zunächst auf Offroad-Motorräder. 1994 wurde mit der 620 Duke das erste Straßenmotorrad eingeführt. Heute produziert KTM eine breite Palette von Motorrädern für verschiedene Einsatzzwecke und ist seit 2012 der größte Motorradhersteller Europas.
Allerdings musste die Kernmarke KTM in den letzten Monaten auch Rückschläge hinnehmen. So belastete ein Verlust von rund 172 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2024 die Bilanz der Pierer Mobility. Daraufhin kündigte das Unternehmen an, einen dreistelligen Millionenkredit für KTM als Teil der Liquiditätsplanung für 2025 aufnehmen zu müssen. KTM AG Group ist für mehr als 95% des Umsatzes der Pierer Mobility verantwortlich.
Um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern, plant Pierer Mobility die Verlagerung der Produktion von Mittelklasse-Motorrädern (700-900 cm³) nach Asien, wo die Kosten deutlich niedriger sind als in Europa. Darüber hinaus sollen bis zu 300 Arbeitsplätze in Österreich abgebaut werden, um die Kosten zu senken.
Trotz dieser Herausforderungen sieht Pierer Mobility ab 2025 wieder eine Stabilisierung von Kosten und Absatz. Dazu tragen auch Investitionen in den E-Mobility-Bereich bei, der neben E-Bikes und E-Scootern auch E-Motorräder und Elektro-Minis umfasst. Insgesamt bleibt KTM als Kernmarke des Konzerns ein wichtiger Wachstumstreiber für die Pierer Mobility AG.
Husqvarna Motorcycles: Tradition trifft Innovation
Als Teil der renommierten Pierer Mobility Gruppe steht Husqvarna Motorcycles für eine einzigartige Verbindung aus skandinavischer Tradition und moderner Innovation. Die Marke mit Wurzeln in Schweden hat sich einen Ruf für robuste und intelligente Lösungen erarbeitet. Heute setzt Husqvarna neue Maßstäbe in Qualität, Ästhetik und Leistung.
Skandinavisches Erbe
Husqvarna Motorcycles schöpft aus einem reichen Erbe an skandinavischer Ingenieurskunst und Design. Dieses Fundament verleiht den Motorrädern der Marke eine unverwechselbare Identität, die Tradition mit modernen Technologien vereint. Fahrer von Husqvarna Motorrädern genießen das Beste aus beiden Welten: die Zuverlässigkeit und Robustheit skandinavischer Tradition gepaart mit innovativen Lösungen für das Fahrerlebnis von heute.
Moderne Produktpalette
Die aktuelle Modellreihe von Husqvarna Motorcycles setzt neue Maßstäbe in der Welt der innovativen Motorräder. Von eleganten Naked Bikes bis hin zu leistungsstarken Offroad-Maschinen bietet die Marke eine Vielfalt an Husqvarna Motorcycles, die das skandinavische Erbe mit zukunftsweisenden Technologien in Einklang bringt. Jedes Motorrad zeichnet sich durch eine unvergleichliche Ästhetik und höchste Qualität aus, die den Ansprüchen anspruchsvoller Motorradfans gerecht werden.
Internationale Marktposition und Vertriebsstrukturen
Die Pierer Mobility AG hat sich zu einem führenden globalen Akteur in der Motorradbranche entwickelt. Mit einem weitreichenden internationalen Vertriebsnetz präsentiert sich das Unternehmen auf den wichtigsten Märkten weltweit. Insgesamt unterhält die Gruppe 31 Vertriebstöchter, davon 24 unter der Marke KTM Sportmotorcycle GmbH und 7 unter Husqvarna Motorcycles GmbH.
Neben den eigenen Vertriebsgesellschaften hat Pierer Mobility auch strategische internationale Expansionen durch Joint Ventures vorangetrieben. So sind beispielsweise in Dubai und Neuseeland gemeinsame Vertriebsstrukturen entstanden, um die globale Präsenz weiter auszubauen.
Der deutsche Markt spielt für Pierer Mobility eine wichtige Rolle. Hier konnte KTM zum 1. Januar 2024 einen Marktanteil von 4,4% mit 220.267 zugelassenen Krafträdern verzeichnen. Die strategischen Investitionen in ein leistungsfähiges Vertriebsnetz haben sich somit ausgezahlt und tragen zum stetigen Wachstum des Unternehmens bei.
„Unsere internationale Ausrichtung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Wir sind in den wichtigsten Regionen der Welt präsent und können so unsere Kunden optimal bedienen.“
Forschung und Entwicklung im Zweiradsektor
Forschung und Entwicklung (F&E) spielen eine zentrale Rolle bei Pierer Mobility. Als Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW) investiert das Unternehmen rund 6,7% seines Gesamtumsatzes in die Innovationstätigkeit und beschäftigt etwa jeden sechsten Mitarbeiter in der F&E-Abteilung.
Innovationszentrum Mattighofen
Das Herzstück der technologischen Entwicklung ist das Innovationszentrum in Mattighofen. Hier werden neue Technologien für Motorräder, E-Bikes und andere Zweiradfahrzeuge der Marken KTM, Husqvarna und GASGAS entwickelt. Der Fokus liegt dabei auf Elektromobilität, Leichtbau sowie der Verbesserung von Leistung und Effizienz.
Technologische Schwerpunkte
Als Pionier in der Elektromobilität für Zweiräder im Niedrigvoltbereich (48 Volt) treibt Pierer Mobility die Entwicklung innovativer Antriebstechnologien voran. Dazu gehören auch Lösungen für tauschbare Akkusysteme, an denen das Unternehmen gemeinsam mit anderen Branchengrößen wie Honda, Yamaha und Piaggio arbeitet. Darüber hinaus investiert Pierer Mobility 20 Millionen Euro in ein neues Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Anif bei Salzburg, das Platz für 150 Mitarbeiter bieten wird.
„Die PIERER Mobility-Gruppe sieht sich als Technologieführer im Zweirad-Sektor in Europa.“
Aktuelle Geschäftszahlen und Wirtschaftliche Entwicklung
Die Pierer Mobility AG, Europas führender Motorradhersteller, hat in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnet. Im Jahr 2019 betrug der Umsatz des Unternehmens 1,18 Milliarden Euro, und die Mitarbeiterzahl lag bei 2.616 Personen. Auch der Absatz erreichte 2015 mit 183.170 Fahrzeugen weltweit einen Höchststand.
Doch die aktuelle Entwicklung zeigt ein etwas anderes Bild. Der Umsatz im ersten Halbjahr 2024 ging im Vergleich zum Vorjahr um 27% auf 1.007 Millionen Euro zurück. Gleichzeitig verringerte sich das EBITDA auf -102 Millionen Euro (Vorjahr: 179 Millionen Euro), und das EBIT rutschte in den negativen Bereich auf -195 Millionen Euro (Vorjahr: 97 Millionen Euro). Auch die Nettoverschuldung stieg deutlich auf 1.469 Millionen Euro (Vorjahr: 776 Millionen Euro).
Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Segmenten wider. Im Motorrad-Segment verzeichnete Pierer Mobility einen Umsatzrückgang von 27% auf 936 Millionen Euro, während das EBIT in diesem Bereich auf -78 Millionen Euro fiel (Vorjahr: 117 Millionen Euro). Auch im Fahrrad-Segment ging der Umsatz um 36% auf 69 Millionen Euro zurück, und das EBIT rutschte auf -117 Millionen Euro (Vorjahr: -16 Millionen Euro).
Die Gründe für diese rückläufige Entwicklung sind vor allem in den anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen zu suchen. Pierer Mobility hat daher seine Prognose für das Geschäftsjahr 2024 zurückgenommen. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Unternehmen in dieser schwierigen Phase behaupten kann.
Urbane Mobilitätskonzepte der Zukunft
Die Pierer Mobility AG, ein führender Hersteller von Motorrädern und E-Bikes in Europa, arbeitet intensiv an innovativen Lösungen für die urbane Mobilität der Zukunft. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung umweltfreundlicher und effizienter Fortbewegungsmittel für den Stadtverkehr. E-Bikes und E-Scooter spielen hierbei eine zentrale Rolle als Schlüsselelemente der urbanen Mobilität.
Das Unternehmen investiert beträchtliche Ressourcen in die Entwicklung leichter Elektrofahrzeuge und intelligenter Mobilitätskonzepte, die den Bedürfnissen moderner Stadtbewohner gerecht werden. Ziel ist es, einen Beitrag zur Reduzierung von Emissionen und Verkehrsbelastung in den Städten zu leisten und so zukunftsfähige Mobilität zu fördern.
„Wir sehen den Wandel hin zu nachhaltiger und vernetzter Mobilität als große Chance, unsere Innovationskraft unter Beweis zu stellen und neue Maßstäbe in der urbanen Mobilität zu setzen.“
Jüngste Entwicklungen wie das Mobilitätskonzept der Zukunft, das auf der CES in Las Vegas präsentiert wurde, zeigen das Potenzial der Pierer Mobility, innovative Zukunftskonzepte für den Stadtverkehr zu schaffen. Dabei werden Schlüsseltechnologien wie Elektrifizierung, Konnektivität und autonomes Fahren integriert, um den Herausforderungen der urbanen Mobilität der Zukunft zu begegnen.
Produktionsstandorte und Globale Präsenz
Die Pierer Mobility AG verfügt über ein Netzwerk an strategischen Produktionsstandorten in Europa und kooperiert darüber hinaus mit internationalen Fertigungspartnern, um ihre globale Reichweite zu erweitern. Das Hauptwerk des Unternehmens befindet sich in Mattighofen, Österreich, wo auch die Konzernmarken KTM und Husqvarna Motorcycles beheimatet sind.
Europäische Fertigungsanlagen
Neben dem Produktionsstandort in Mattighofen betreibt Pierer Mobility ein weiteres Motorenwerk in Munderfing, ebenfalls in Österreich. Die modernen Fertigungsanlagen in Mattighofen und Munderfing ermöglichen eine effiziente und hochqualitative Produktion, um die Nachfrage nach den Zweiradmodellen der Marken KTM und Husqvarna zu bedienen.
Internationale Produktionspartner
Um den globalen Wachstumszielen gerecht zu werden, kooperiert Pierer Mobility auch mit ausgewählten internationalen Produktionspartnern. Ein Beispiel hierfür ist die Partnerschaft mit dem indischen Unternehmen Bajaj Auto. In deren gemeinsamer Fertigung in Indien lief im Januar 2023 bereits das millionste KTM-Motorrad vom Band. Diese internationale Zusammenarbeit erlaubt es Pierer Mobility, flexibel auf Marktbedürfnisse in verschiedenen Regionen zu reagieren und die Produktion optimal an die lokalen Gegebenheiten anzupassen.